Um eine gleich bleibende Wasserqualität zu garantierten, werden strenge Untersuchungsvorschriften eingehalten, so dass unser Trinkwasser immer hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Die chemischen und bakteriologischen Untersuchungen werden regelmäßig durchgeführt.

 

Wasserhärte für Klosterdorf – Schwarzenberg – Kornhöfstadt – Schnodsenbach – Burgambach – Erlabronn - Neuses - Zeisenbronn - Grappertshofen Hs.-Nr. 10-24 und 30-36 und Scheinfeld obere Bergstraße ab Josef-Wiesner-Str.

Härtebereich III = 22,5 °dH

Das genaue Ergebnis der letzten Trinkwasseranalyse finden sie am Ende dieser Seite als PDF-Download.

 

Wasserhärte für Scheinfeld ohne obere Bergstr. ab Josef-Wiesner-Str. – Grappertshofen ohne Hs.-Nr. 10-24 und 30-36 – Hohlweiler – Ober- und Unterlaimbach – Thierberg und Ruthmannsweiler

Härtebereich III = 25,0 °dH

Das genaue Ergebnis der letzten Trinkwasseruntersuchung finden sie am Ende dieser Seite als PDF-Download.

 

Unser Wasser entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV).

 

Der Deutsche Bundestag hat am 1. Februar 2007 die Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz, WRMG) beschlossen. Das Gesetz tritt mit seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft.

 

Nach § 9 des Gesetzes sind die Wasserversorgungsunternehmen in Zukunft verpflichtet, dem Verbraucher die Härte bereiche des Trinkwassers wie folgt anzugeben:

 

HärtebereichHärte in mmol/lHärte in dh
I (weich)bis 1,5bis 8,4
II (mittel)über 1,5 bis 2,5über 8,4 bis 14
III (hart)über 2,5über 14

 

Diese neuen drei Härtebereiche lösen die alten vier Bereiche ab. Die Angaben müssen in Millimol Calciumcarbonat pro Liter erfolgen (was für Härteangaben international gebräuchlich ist). Die neuen Härtebereiche beruhen auf europäischem Recht; die EG-Detergenzien-Verordnung verpflichtet die Waschmittelhersteller zur Angabe von Dosierempfehlungen für diese drei Härtebereiche.

 

°dH = Grad deutscher Härte